Warhammer 40000
Stormtalon – Angriffsschiff der Space Marines

Aus aktuellem Anlass löste ich meinen gewonnenen Gutschein gegen den umstrittenen Flieger der Space Marines ein.

Kaum zu Hause, nach dem Warhammer 40k Team-Turnier angekommen, musste ich den neuen Bausatz persönlich begutachten. Danke noch einmal an "Sebi", dass er so kurzfristig für Phil (, dem frisch gebackenem Papa - Gratulation zum Sohnemann) eingesprungen ist.

Wer kennt ihn nicht, den Duft einer neu aufgemachten Modellbox...??? Große Kiste, viel Luft! (GW-Politik, vermutlich..., lol) Die (negative) Kritik der Space Marine Fans über den Stormtalon unterstrich meinen ersten Eindruck vorerst.

Der übersichtliche Inhalt besteht aus einer guten Bastelanleitung, einem Kabinendach aus durchsichtigem Kunststoff, ein großes Flugbase mit Kunststoffständer für den Flieger, einem Bogen Abziehbilder für Codextreue Orden und zwei Gussrahmen aus denen man den Space Marine Stormtalon bauen kann.

Nach dem Studieren (eher Überfliegen) der Anleitung widmete ich mich auch schon dem ersten Bastelschritt zu...

...ich trennte die nummerierten Teile des Cockpits mit dem Seitenschneider (Bastelzange) aus dem Gussrahmen.

Vor dem Zusammenkleben der einzelnen Baugruppen und Anbauteilen sollten unschöne Gussreste entfernt werden.

Wie in der Bastelanleitung beschrieben wurden nun die Komponenten des Daches mit den Kommunikations- und Sensor-Antennen herausgetrennt.

Das Gehäuse der Zelle des Talons kann mit ein- oder ausgefahrener Landestütze zusammengebaut werden. Bei eingefahrener Stütze muss die Hydraulik gestutzt werden.

Tipp: ...um keine Spuren des Klebers beim Einsetzen des Cockpits in das Gehäuse zu verursachen, sollte das Cockpit vor dem Zusammenkleben des Gehäuses an eine der beiden Seiten angeklebt werden, damit...

Nun folgt der Zusammenbau der synchronisierten Sturmkanone,... Wenn ihr wollt, dass eure Sturmkanonen realistischer wirken, bohrt ihr am Besten die Läufe/Rohre mit dem Bastelbohrer auf...

Tipp: ...baut zuerst die beiden Sturmkanonen nacheinander und die Aufnahme der Lafette fertig, so verhindert ihr ungewollt, dass Kleber an bewegliche Stellen kommt.

Und so sieht die oberste Stellung der Sturmkanone aus. Tipp:...prüft sofort nach dem Zusammenkleben die Beweglichkeit und nach einigen Minuten erneut

Tipp: Die Triebwerke solltet ihr getrennt voneinander aus dem Rahmen trennen und Zusammenbauen. Da unerfahrene Bastler das Ein oder andere Teil (trotz Beschriftung) verwechseln.

Nun sollte der Verbindungsstab der Schwenkgondeln/Triebwerke durch den Rumpf gesteckt werden. Tipp: ...klebe den Verbindungsstab in eine der Schwenkgondeln und lass die andere Seite ohne Kleber,...

Die andere Gondel wird nun mit Kunststoffkleber, an der dafür vorgesehenen Bohrung versehen und am Stab befestigt.

...diese Aussparungen. Tipp: ...alle Aussparungen mit Kleber füllen und die Düsen nacheinander einsetzen.
Jubiläumsmodell 25 Jahre Warhammer 40.000
Zur Feier des 25. Geburtstages von Warhammer 40.000 veröffentlicht Games Workshop diese spezielle Miniatur, die auf dem Space-Marine-Captain basiert, der auf dem Cover des Regelbuchs von Rogue Trader zu sehen war. Viele Tabletop-Spieler werden sich an dieses charaktervolle Bild erinnern, auf dem Space Marines vom Orden der Crimson Fists in einem verzweifelten Gefecht gegen Orks kämpfen. Diese Miniatur zeigt den Captain in seiner Servorüstung des Typs Mark IV, bewaffnet mit einer Plasmapistole und einer Energiefaust (in der er einen abgetrennten Orkkopf hält). Dieses Modell ist nur solange erhältlich, wie der Vorrat reicht.
Dieses Set enthält ein Jubiläumsmodell 25 Jahre Warhammer 40.000. Der hochdetaillierte Resinbausatz besteht aus sieben Teilen (darunter einer Baseverzierung) sowie einem Rundbase (25 mm) und einem Rundbase (60 mm). Die Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.
Die Mail Order hat diese Information für Euch:
Dieses Modell erscheint am 25. Februar 2012.
Ladenlieferung
Gibst du deine Bestellung bis Sonntag, den 19. Februar auf und lässt sie in dein örtliches Hobbyzentrum schicken, garantieren wir dir, dass sie am Erscheinungstag dort für dich zur Abholung bereit liegt.
Andere Versandarten
Gibst du deine Bestellung bis Mittwoch, den 22. Februar auf und lässt sie an eine beliebige Adresse schicken, versenden wir diese am Freitag, den 24. Februar.
Vorbestellungen, die nach dem 22. Februar aufgegeben werden, werden am Montag, den 27. Februar verschickt.